ZFA (Stuttgart) 2003; 79(5): 238-243
DOI: 10.1055/s-2003-40715
Prävention

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Compliance: Neue Positionen am Beispiel des Diabetes mellitus

Compliance: New concepts of Diabetes mellitusJ. Möbes
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 July 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Literatur der letzten 30 Jahre zeigt ein Umdenken im Problembereich der Patientencompliance. Das Verständnis von Compliance veränderte sich vom hierarchischen Ansatz hin zum individuellen Aushandeln von Therapieregimen auf der Basis der jeweiligen individuellen Situation des Patienten. Zentrale Begriffe heute sind: Lebensqualität, Selbstmanagement und Arzt-Patienten-Beziehung. Es wird hierzu ein Literaturüberblick gegeben.

Summary

Literature of the recent 30 years shows a change in the concept of patient compliance. The understanding of compliance shifted from a hierarchical base to a patient centered approach. The central topics today are: quality of life, self-management, patient-doctor relationship. A literature review is given.

Literatur

Dr. med. Jette Möbes

Höhenweg 1, 58553 Halver

Email: j.moebes@tiscali.de

Zur Person

Dr. med. Jette Möbes

1999 Fachärztin für Allgemeinmedizin, dann zwei Jahre Mitarbeit in der Chirurgie im Johanniter Krankenhaus Radevormwald, 2002 Abteilung für Allgemeinmedizin der Universität Düsseldorf, seit Februar 2003 interdisziplinäre Ambulanz am Johanniter Krankenhaus Radevormwald.